
Autochthone weiße Rebsorte Zypern – Schätze der zypriotischen Weinwelt
Autochthone weiße Rebsorte Zypern bedeutet authentische Weine, die seit Jahrhunderten in den charaktervollen Böden und Höhenlagen der Insel gedeihen.
Diese Rebsorten repräsentieren regionales Erbe, unverfälschten Charakter und Terroir. In diesem Artikel lernst du die wichtigsten Sorten kennen, verstehst ihre Besonderheiten und erfährst, warum sie in deinem Regal nicht fehlen dürfen.
Herkunft & Definition

Eine autochthone weiße Rebsorte ist ursprünglich in Zypern heimisch, angepasst an Klima und Boden. Sie unterscheidet sich von internationalen Trauben durch ihre regionale Identität. Ein prominentes Beispiel ist Xynisteri, das auf bis zu einem Drittel der Weinberge der Insel wächst.
DIE autochthone Rebsorte Zyperns: Xynisteri
Xynisteri ist die bekannteste autochthone weiße Rebsorte Zyperns. Sie gedeiht besonders in den Höhenlagen des Troodos-Gebirges, wo kühle Nächte und mineralische Böden Weine mit Frische, feiner Säure und subtiler Mineralität erzeugen. Mit bis zu 33 % der Rebfläche ist sie das Rückgrat des heimischen Weißweins.
Xynisteri ist außergewöhnlich widerstandsfähig gegenüber Hitze und Trockenheit – ein entscheidender Vorteil angesichts des zypriotischen Klimas. Ihre Beeren sind mittelgroß, mit fester Schale und einem hohen Anteil an Säure, was für eine lange Frische im Wein sorgt.
Häufig wird sie reinsortig ausgebaut, kann aber auch hervorragend mit aromatischen Rebsorten wie Morokanella kombiniert werden. Charakteristisch ist ihre ausgewogene Balance zwischen Fruchtigkeit und mineralischer Eleganz – ein Profil, das sowohl puristisch als auch vielseitig wirkt. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und Höhenlagen macht sie zur idealen Basis für hochwertige Terroir-Weine.
Neben-Sorten an der Küste
Neben Xynisteri gedeihen in kleinen Lagen weiße autochthone Rebsorten wie Promara, Morokanella oder Spourtiko. Diese sind selten, floraler und aromatischer – ein spannender Kontrast zur Standardsorte und Ausdruck der regionalen Vielfalt.
Terroir & Anbaubedingungen
Die Troodos-Gebirge reihen sich mit kalkreichen, sonnenreichen, aber nächtlich kühlen Weinbergen auf 400–1 100 Metern Höhe – ideal für Weißweine. Die trockene, phylloxerafreie Böden ermöglichen wurzelechte Reben und nachhaltige Anbaumethoden.

Diese Höhenlagen verlängern die Reifeperiode, wodurch die Trauben langsam und gleichmäßig ausreifen – ein entscheidender Faktor für Aromaentwicklung und Säurestruktur.
Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht fördern die Frische und Balance im späteren Wein. Gleichzeitig verhindert der geringe Niederschlag Pilzkrankheiten weitgehend, was den Einsatz von chemischen Mitteln reduziert.
Auch die Vielfalt an Mikroklimata auf kleinem Raum erlaubt es Winzern, sehr individuelle Weine mit präzisem Terroir-Charakter zu erzeugen. So entstehen aus autochthonen Rebsorten wie Xynisteri authentische Weine, die Klima, Boden und Handwerk perfekt widerspiegeln.
Sensorik & Stil
Autochthone weiße Rebsorten Zyperns zeigen helle Farbe, frische Zitrusaromen, grüne Apfel-Noten, florale Feinheit und einen prägnanten mineralischen Nachhall. Die meisten sind medium-bodied, mit klarem Terroirprofil und aromatischer Präzision.
Ihre geschmackliche Tiefe entfaltet sich besonders beim langsamen Trinken – fein nuancierte Kräuternoten, eine sanfte Cremigkeit bei Sur-Lie-Ausbau und eine lebendige, belebende Frische im Abgang. Viele dieser Weine besitzen ein spannendes Spannungsfeld aus Fruchtigkeit und Salzigkeit, das sie zu echten Charakterweinen macht.
Food Pairing Empfehlungen
Diese Weine passen hervorragend zu:
- Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch & Calamari
- Leichten Käsesorten wie Halloumi & Ziegenkäse
- Sommerlichen Salaten mit Zitrus & Kräutern
- Tapas & Mezze mit Oliven, Tzatziki und Auberginen
Kauf & Lagerung – darauf solltest du achten
- Rebsorte: 100 % Xynisteri oder spezifische autochthone Lagen
- Jahrgang: lieber jung – Frische & Aromen erhalten
- Ausbau: Edelstahl (frisch), Sur-Lie (feine Textur), Holz (Komplexität)
- Bio/Nachhaltig: kleine Terroir-Winzer, ökologische Methoden bevorzugt
- Lagerung: kühl, lichtgeschützt, bei ~10 °C; serviert bei 9–11 °C
Sortiment auf Exclusive‑Food.com
In unserem Shop findest du hochwertige autochthone weiße Rebsorten Zyperns – darunter Xynisteri – direkt aus Zypern importiert. Jeder Tropfen ist ein Ausdruck echter zypriotischer Weintradition.
Leave a comment
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.