Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sortieren nach

7 Produkte

Filter

Vasilikon Methy Cabernet Sauvignon 2020 (Rotwein) - Flasche 0,75 LiterVasilikon Methy Cabernet Sauvignon 2020 (Rotwein) - Flasche 0,75 Liter
Tsangarides Mataro 2011 (Rot-Wein) - Flasche 0,75 LiterTsangarides Mataro 2011 (Rot-Wein) - Flasche 0,75 Liter
Makarounas Maratheftiko 2017 (Rot) - Flasche 0,75 Liter
Vasilikon Aeon Maratheftiko 2017 (Rot) - Flasche 0,75 LiterVasilikon Aeon Maratheftiko 2017 (Rot) - Flasche 0,75 Liter
Tsangarides Cabernet Sauvignon 2021 (Bio Rotwein trocken) - Flasche 0,75 LiterTsangarides Cabernet Sauvignon 2021 (Bio Rotwein trocken) - Flasche 0,75 Liter
Makarounas Aerides 2017 (Rot)
Makarounas Aerides 2017 (Rot) Angebot€13,90(€18,53/l)
Kalamos Maratheftiko 2018 (Rotwein) - Flasche 0,75 LiterKalamos Maratheftiko 2018 (Rotwein) - Flasche 0,75 Liter

Rotwein

Die Insel Zypern im Mittelmeer gilt unter Experten nach wie vor als eher unbekannte, aber sehr vielfältige Weindestination. Besonders geschätzt wird aus Zypern Rotwein mit allerhöchster Qualität. Auf Zypern werden seit über 6000 Jahren bis zu 25 verschiedene Rebsorten organisch aufgezogen, gepflegt und zu Wein verarbeitet. Auch wenn die Erträge nicht riesig sind, wächst die Bekanntheit zyprischer Weine weltweit. Am bekanntesten ist hierzulande der sehr hochwertige Wein Maratheftiko. Er gilt als einer der hochwertigsten und seltensten Weinsorten, da die Traube nur auf einer relativ kleinen Fläche angepflanzt werden kann.

Es werden jährlich lediglich 80'000 Flaschen abgefüllt. Zypern ist nicht sehr groß und hat dennoch einiges zu bieten. Auf den sonnigen Südhängen des Troodos-Gebirges, welche bis zu 1500 Meter über Meer ansteigen, herrschen ideale Bedingungen für Trauben. Viel Sonne, angenehmen Temperaturen sowie die kargen Kalkböden auf der Mittelmeerinsel lassen die Pflanzen sehr gut wachsen und sorgen für einen aromatischen Geschmack. Rotwein aus Zypern wird immer beliebter und schlägt sich langsam aber sicher auch international unter Weinkennern durch.

Überzeugen Sie sich selbst von der Vielseitigkeit und dem hochwertigen Geschmack zyprischer Rotweine.

Rotwein – Geschichtsträchtig und beliebt

Dein Rotwein schmeckt irgendwie immer gleich? Kein Charakter, keine Tiefe – und schon gar kein echtes Lebensgefühl im Glas?

Stell dir vor, du öffnest eine Flasche, und mit dem ersten Schluck beginnt eine Reise: von den alten Persern über Griechenland und Rom bis in die legendären Weinregionen wie Bordeaux, Rioja oder die Toskana. Du schmeckst Geschichte – und den Süden.

Unsere handverlesenen Rotweine bringen dir genau dieses Gefühl. Jeder Tropfen erinnert an Sonne, Wärme und die würzige Leichtigkeit des Mittelmeers. Kein Massenprodukt – sondern gelebte Weinkultur mit echtem Charakter.

Klick jetzt und entdecke Rotweine, die mehr erzählen als nur Geschmack – sie erzählen Geschichte.

Wie Rotwein hergestellt wird

Rotwein ist – genau wie Weißwein – im Kern vergorener Saft aus Trauben. Allerdings enthalten die Fruchtinnereien der roten Trauben kaum Farbe. Die typische Rotfärbung sowie die Tannine entstehen durch das spezielle Herstellungsverfahren.

Im Unterschied zum Weißwein, bei dem die Trauben direkt gepresst und nur der Saft vergoren wird, bleibt beim Rotwein der Most zusammen mit Schalen und Kernen über längere Zeit in Kontakt. In diesem sogenannten Maischeprozess lösen sich Farbpigmente, Gerbstoffe und Aromen aus den festen Bestandteilen.

Während der Gärung wird die Maische regelmäßig bewegt, um die Extraktion zu intensivieren. Nach etwa einer bis vier Wochen wird der Saft abgepresst. Anschließend reift der Wein – je nach Stil – in Edelstahltanks oder Holzfässern und durchläuft häufig eine zweite Gärung, bei der Apfelsäure in mildere Milchsäure umgewandelt wird.

Rotwein Herstellung auf Zypern: Tradition trifft Terroir

Die Rotwein Herstellung auf Zypern verbindet jahrtausendealte Weinbautradition mit modernen Techniken. Das mediterrane Klima mit heißen Sommertagen, kühlen Nächten und kalkhaltigen Böden schafft ideale Bedingungen für den Anbau autochthoner Rebsorten wie Maratheftiko und Mavro.

Bei der Rotwein Herstellung Zypern legen viele Winzer besonderen Wert auf Handarbeit – vom sorgfältigen Lesen der Trauben bis zur schonenden Pressung. Nach der Maischegärung, bei der Farbe und Tannine extrahiert werden, reift der Wein meist in kleinen Eichenfässern, um Tiefe und Komplexität zu entwickeln.

Die malolaktische Gärung verleiht dem zypriotischen Rotwein seine charakteristische Weichheit. Durch das Zusammenspiel aus Klima, Boden und Handwerkskunst entstehen auf Zypern Rotweine mit kraftvollem Aroma, würziger Note und beeindruckender Struktur.

Die Rotwein Herstellung auf Zypern ist nicht nur ein Teil der lokalen Kultur – sie ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber, die das Besondere suchen.

Wie gut ist Rotwein aus Zypern?

Zypern ist historisch eher für seine Süßweine wie den Commandaria bekannt, doch die Insel entwickelt sich zunehmend zu einer spannenden Adresse für hochwertigen Rotwein.

Das mediterrane Klima mit viel Sonne, kühlen Nächten und Höhenlagen schafft ideale Bedingungen für charaktervolle Rotweine.

Besonders die einheimische Rebsorte Maratheftiko erlebt derzeit eine Renaissance.

Sie ist anspruchsvoll im Anbau, überzeugt jedoch mit tiefem Aroma, einer angenehmen Würze und Nuancen von dunklen Beeren. In höheren Lagen wie im Troodos-Gebirge gedeiht sie besonders gut.

Neben Maratheftiko setzen zypriotische Winzer auch auf internationale Sorten wie Shiraz, Cabernet Sauvignon und Merlot, die hervorragend mit den klimatischen Bedingungen harmonieren.

Es ist vor allem der Innovationsgeist moderner Weingüter wie Vouni Panayia oder Zambartas Wines, der die Rotwein Herstellung auf Zypern prägt.

Ihre Kreationen beweisen: Zypriotischer Rotwein kann es mit internationalen Spitzenweinen aufnehmen.

Welche sind die besten Rotweine Zyperns?

Im Vergleich zu etablierten Rotweinländern wie Frankreich oder Italien stand Zypern lange im Schatten – doch das ändert sich rasant.

Die Insel hat in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass sie weit mehr als nur ein Geheimtipp für Rotweinliebhaber ist.

Bevor man seinen Favoriten kürt, lohnt sich ein Streifzug durch die verschiedenen Weinregionen der Insel – vom Troodos-Gebirge mit seinen kühlen Höhenlagen bis zur sonnenverwöhnten Gegend rund um Limassol.

Besonders hervorzuheben sind die autochthonen Rebsorten wie Maratheftiko oder Yiannoudi, die komplexe und ausdrucksstarke Weine hervorbringen.

Aber auch internationale Klassiker wie Shiraz, Cabernet Sauvignon und Merlot werden von zypriotischen Winzern mit großer Sorgfalt ausgebaut – oft im Barrique gereift und mit starkem Charakter.

Wer Qualität und Tradition sucht, ist bei Weingütern wie Vasilikon, Kalamos oder Tsangarides genau richtig.

Ihre Rotweine stehen für modernes Handwerk und echtes Mittelmeer-Terroir.

Welche sind die wichtigsten Rotweinsorten auf Zypern?

Auch auf Zypern kristallisiert sich – ähnlich dem französischen Konzept der „Cépages nobles“ – eine Auswahl besonders bedeutender Rebsorten heraus. Neben internationalen Klassikern wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Shiraz (Syrah) sind es vor allem autochthone Sorten, die dem zypriotischen Rotwein Charakter und Eigenständigkeit verleihen.

Cabernet Sauvignon ist auch auf Zypern weit verbreitet. Die spätreifende, dickschalige Traube liefert kraftvolle, tiefrote Weine mit markanten Tanninen und Aromen von Cassis, Paprika und dunklen Beeren – ideal für lange Reifung im Barrique.

Merlot wird häufig als Cuvée-Partner eingesetzt, vor allem zur Abrundung tanninreicher Rebsorten. Seine weichen Texturen und Aromen von Pflaume und Beeren machen ihn aber auch reinsortig sehr beliebt.

Shiraz (Syrah) fühlt sich im mediterranen Klima der Insel besonders wohl. Die Weine zeichnen sich durch würzige Noten von Pfeffer, Pflaume, Schokolade und Kräutern aus – oft dicht, körperreich und mit großem Reifepotenzial.

Zentral für die Rotwein Herstellung auf Zypern sind jedoch zwei autochthone Rebsorten: Maratheftiko und Yiannoudi.

Maratheftiko, anspruchsvoll im Anbau, bringt strukturierte Weine mit tiefdunkler Farbe, kräftigen Tanninen und Aromen von Brombeere, Gewürzen und Veilchen hervor.

Yiannoudi ist eine aufstrebende Sorte, die mit Eleganz, Frische und gutem Alterungspotenzial beeindruckt. Ihre Weine zeigen Noten von Sauerkirsche, mediterranen Kräutern und einem Hauch Mineralität – perfekte Botschafter des zypriotischen Terroirs.

Zyperns Rebsorten – ob international oder lokal – zeigen eindrucksvoll, wie facettenreich der Rotweinbau auf der Insel ist. Wer tiefer einsteigt, wird feststellen: Die Vielfalt auf Zypern steht den berühmten Regionen Europas in nichts nach.

Was ist ein lieblicher Rotwein?

Zwar bevorzugen viele Rotweinliebhaber auch auf Zypern kräftige, trocken ausgebaute Weine – doch der lieblich ausgebaute Rotwein hat ebenso seine treue Fangemeinde und ist ein fester Bestandteil der Weinvielfalt der Insel.

Ein Rotwein gilt laut Weinrecht als lieblich, wenn sein Restzuckergehalt zwischen 18 und 45 Gramm pro Liter liegt. Diese Definition gilt unabhängig von der Weinfarbe – ob Weißwein, Rosé oder Rotwein.

Lieblich ausgebaute Rotweine aus Zypern eignen sich hervorragend für entspannte Abende, süße Momente oder als Begleiter zu fruchtigen und würzigen Speisen. Besonders die Rebsorten Mavro und Maratheftiko können in dieser Stilistik überraschen: samtig, fruchtbetont und mit angenehmer Restsüße.

Ob pur genossen oder zum passenden Gericht serviert – lieblichen Rotwein aus Zypern sollte man nicht unterschätzen. Er beweist: Auch süßere Varianten können Eleganz und Tiefe bieten.

Was ist ein trockener Rotwein?

Auf Zypern ist der trockene Rotwein der unangefochtene Klassiker unter Weinliebhabern – kraftvoll, ausdrucksstark und mit Charakter. Besonders bei gehobenen Anlässen, zum Essen oder zur Lagerung greifen Kenner gerne zu einem trocken ausgebauten Tropfen.

Nach internationalem Weinrecht gilt ein Wein als trocken, wenn der Restzuckergehalt höchstens 4 Gramm pro Liter beträgt – oder bis zu 9 Gramm pro Liter, sofern die Säure entsprechend hoch ist. Diese Regelung gilt unabhängig von Rebsorte oder Farbe.

Auf Zypern entstehen trockene Rotweine sowohl aus internationalen Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Shiraz, als auch aus autochthonen Reben wie Maratheftiko und Yiannoudi. Diese Weine überzeugen durch komplexe Aromen, feine Tannine und eine angenehme Struktur.

Ob zu gegrilltem Fleisch, mediterraner Küche oder einfach als Solist im Glas – trockener Rotwein aus Zypern ist ein Botschafter des Terroirs und zeigt die ganze Stärke der Insel im Rotweinbau.

Welchen Rotwein trinkt man zu welchem Essen?

Es gibt einige bewährte Faustregeln zur Frage, welcher Wein zu welchem Gericht passt – doch am Ende zählt vor allem der persönliche Geschmack.

Traditionell wird zu Fisch eher Weißwein serviert, aber wer einen fruchtigen, leichteren Rotwein bevorzugt, sollte sich nicht scheuen, ihn trotzdem zu genießen. Geschmack geht vor Konvention.

Auf Zypern bietet es sich an, lokale Speisen mit regionalen Weinen zu kombinieren – etwa ein Maratheftiko zu gegrilltem Lamm oder ein Shiraz zu Souvla. Wer besonders stilvoll servieren möchte, wählt sein Menü nach der Weinkarte – eine beliebte Praxis in vielen Mittelmeerländern.

Zu süßen Desserts darf es gerne ein Commandaria oder ein anderer Dessertwein sein. Wer diese wenigen Grundsätze berücksichtigt, wird nicht nur mit seiner Kochkunst, sondern auch mit seiner Weinauswahl überzeugen.

Die sommerliche Küche Zyperns ist meist leichter – gegrillter Fisch, Halloumi, Gemüse –, aber das heißt nicht, dass Rotwein keinen Platz hat. Leichte, fruchtige Weine wie ein junger Yiannoudi oder ein weicher Merlot passen hervorragend zu Geflügel oder Kalbsgerichten.

Im Herbst und Winter, wenn deftigere Speisen wie Kleftiko, Tava oder Braten auf den Tisch kommen, dürfen die Weine kräftiger sein. Hier harmonieren gereifte Rotweine mit Barrique-Noten – etwa eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Shiraz oder ein vollmundiger Maratheftiko.

Auch zur Käseplatte mit reifem Anari oder Halloumi passt ein kräftiger Rotwein ausgezeichnet.

Und wer Pasta oder Risotto nach mediterraner Art serviert, wird auch auf Zypern fündig: Mit der wachsenden Vielfalt an Weingütern gibt es zahlreiche passende Weine für jeden Anlass.

Egal, ob man Lamm, Wild oder Gemüsegerichte serviert – wer Speise und Wein als harmonisches Duo betrachtet, trifft fast immer den richtigen Ton.

Ist trockener Rotwein besser als süßer Rotwein?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, denn am Ende entscheidet der persönliche Geschmack. Doch schon die Auseinandersetzung mit ihr führt viele Freunde trockener Rotweine – etwa kraftvoller Maratheftiko oder Shiraz – zu neuen Entdeckungen im Bereich süßer oder halbtrockener Weine.

Auch auf Zypern kennt man Verfahren wie das Trocknen von Trauben, vergleichbar mit dem italienischen Appassimento. Dabei verliert die Frucht Wasser, wodurch sich Zucker und Aromen konzentrieren. Das Resultat sind intensive, süßliche Weine mit hohem Alkoholgehalt. Im Gegensatz dazu steht beispielsweise der Commandaria, ein traditionsreicher Dessertwein aus getrockneten Mavro- und Xynisteri-Trauben – süß, kraftvoll und mit jahrhundertelanger Geschichte.

Einige Winzer der Insel experimentieren außerdem mit trockenen Varianten nach zweiter Gärung, was Weinen Tiefe und Charakter verleiht – ähnlich dem italienischen Ripasso-Verfahren, bei dem durch erneute Vergärung mit Maische zusätzliche Aromen und Struktur entstehen.

Grundsätzlich kann fast jede Rebsorte süß oder halbtrocken ausgebaut werden. Dafür wird der Gärprozess gezielt gestoppt – etwa durch Abkühlung oder Zusatz von Alkohol oder Schwefel. So entstehen etwa halbtrockene Varianten von Mavro oder Yiannoudi, die fruchtig, weich und zugänglich sind – ideal für Genießer, die einen runden, weniger tanninbetonten Stil bevorzugen.

Auch auf Zypern steigt das Interesse an süßen Weinen, nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen – besonders in der kühleren Jahreszeit oder zu Desserts.

Und: Süße Rotweine bieten einen praktischen Vorteil – ihr hoher Restzuckergehalt sorgt für eine bemerkenswerte Lagerfähigkeit. Sie bleiben lange genussfähig, ohne geschmacklich an Tiefe zu verlieren.

Ob trocken oder süß – Zyperns Weinszene bietet für jeden Geschmack die passende Flasche.

Rotwein aus Zypern günstig online kaufen

Rotwein aus Zypern online zu bestellen war noch nie so einfach! In unserem Shop finden Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Rotweinen von der Insel Zypern – vom trockenen Maratheftiko bis zum lieblichen Mavro, von der eleganten Einzelflasche bis zum großzügigen Magnum-Format.

Entdecken Sie die Vielfalt des zypriotischen Terroirs und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten. Einfach online bestellen und bequem zu Hause genießen – ganz ohne Schleppen.

Zusätzlich bieten wir regelmäßig exklusive Weinpakete mit verschiedenen zypriotischen Rotweinen an – ideal, um neue Lieblingsweine zu entdecken oder ein Stück Zypern zu verschenken.

Und das Beste: Die passenden Rotweingläser für jede Gelegenheit finden Sie ebenfalls bei uns im Sortiment – für ein rundum stimmiges Weinerlebnis.